Datenschutz

1 Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz Grundverordnung ist

Marcel Muschert
Kamsdorf
Burgweg 2
07333 Unterwellenborn

Tel.: +49 (0) 36 71 / 611 363
Mobil: +49 (0) 171 / 82 34 375

2 Allgemeines zur Datenverarbeitung

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

2.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3 Cookies

3.1 Allgemeine Cookies

Im Rahmen unserer Webseiten verwenden wir überdies Cookies. Dieser Einsatz von Cookies im Rahmen der Registrierung sowie im weiteren Verlauf unseres Dienstes ermöglicht es uns, Sie zu erkennen, wenn Sie nach einer Session unser Internetangebot erneut besuchen.

Falls Sie die Verwendung von Cookies unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie das bei dem von Ihnen verwendeten Browser funktioniert, können Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers benutzen oder sich an den Hersteller wenden.

3.2 Social Media Cookies

Diese Website verwendet keine Social Media Cookies.

3.3 Google Ajax & jQuery Bibliotheken, Google Maps

Auf dieser Seite kommen z.T. Ajax- und jQuery-Technologien zum Einsatz. Zudem werden z.B. bei Hinweisen zu Veranstaltungen ggf. Google Maps angezeigt. Hierzu werden entsprechende Programmbibliotheken bzw. Karteninhalte von Servern von Google aufgerufen. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass durch diesen Einsatz externe Server von Google in den USA aufgerufen werden können. Uns ist derzeit leider nicht bekannt, ob Google diesen Server-Request protokolliert und weiter verwertet. Wir gehen davon aus, dass auch diesbezüglich die Google Datenschutzhinweise gelten. Es wird daher wohl in jedem Fall Ihre IP-Adresse für einen Zeitraum von mehreren Monaten gespeichert. Gleiches gilt im Übrigen auch für Java-Script-Elemente, die für Zwecke der Browserkompatibilität (z.B. mit IE9) von Google-Servern geladen werden könnten.

 

4 Reservierung eines Ferienhauses

4.1 Art und Umfang der erhobenen Daten

Um Ihnen eine möglichst einfache Möglichkeit der Reservierung zu geben, können Sie mit der Angabe Ihres Namens und einer E-Mail-Adresse sowie der gewünschten Aufenthaltsdauer ein Formular abschicken.

Dieses beinhaltet o.g. personenbezogene Daten

4.2 Grundlage der Erhebung der Daten

Ihre übermittelten Daten werden auf folgenden rechtlichen Grundlagen verarbeitet:

  • Artikel 6 Abs. (1) lit. a (Ihr Einverständnis in Verarbeitung von Daten)
  • Artikel 6 Abs. (1) lit b ( (vor-)vertragliche Datenverarbeitung)
  • Artikel 6 Abs. (1) lit f (Aufgrund der berechtigten Interesse der vermietenden Person)

Letztes tritt nur in Kraft, wenn Daten über gesetzliche und behördliche Bestimmungen hinaus gespeichert werden sollen. Beispielhaft seien hier Gründe die eine weitere Vermietung an bestimmte Personen ausschließen.

4.3 Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergeben, wenn einer der folgenden Gründe gegeben ist:

  • Es existieren behördliche Anforderungen zur Weitergabe von Daten
  • Es existieren rechtliche Grundlagen, die eine Weitergabe fordern
  • Sie geben uns Ihr Einverständnis zur Weitergabe an bestimmte Personen (natürliche und juristische)

4.4 Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden nur zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses gespeichert. Entfällt dieser Grund so werden Ihre Daten nach einer kurzen Übergangsfrist gelöscht. Ausnahme bilden Daten die aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder behördlichen Vorgaben einer Vorhaltefrist unterliegen. Als Beispiel seien hier das HGB und die GoBD genannt.

4.5 Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Ihnen steht Frei sich bei uns über Ihre gespeicherten Daten zu Informieren und ggf. eine Berichtigung oder Löschung anzuordnen. Sie müssen dafür eine schriftliche Anfrage an uns stellen. Das können Sie via E-Mail oder Kontaktformular auf unserer Website vornehmen.

Sollten Sie eine Löschung von Daten anfragen, werden wir alle Ihre Daten in unserem System binnen einer Frist entfernen, sofern diese nicht von den Ausnahmen in 4.4 betroffen sind. Betroffene Daten werden mit einem Sperrvermerk versehen und nach Ablauf der entsprechenden Vorhaltezeit gelöscht.

5 Kontaktaufnahme per Kontaktformular

5.1 Art und Umfang der erhobenen Daten

Wenn Sie uns via Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, erheben wir automatisch personenbezogene Daten.

Dies umfasst Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen.

5.2 Grundlage der Erhebung der Daten

Ihre Daten werden verarbeitet auf Grundlage Ihrer Zustimmung. (Artikel 6 Absatz (1) lit. a)

Diese geben Sie mit Betätigung des Buttons „Abschicken“. Sie können dieser Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen schriftlich widersprechen.

5.3 Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergeben, wenn einer der folgenden Gründe gegeben ist:

  • Es existieren behördliche Anforderungen zur Weitergabe von Daten
  • Es existieren rechtliche Grundlagen, die eine Weitergabe fordern
  • Sie geben uns Ihr Einverständnis zur Weitergabe an bestimmte Personen (natürliche und juristische)

5.4 Dauer der Speicherung

Ihre an uns übertragenen Daten werden ausschließlich zu dem von Ihnen angegebenen Grund verarbeitet. Werden Ihre Daten nicht mehr benötigt, so werden wir diese löschen. Ausgenommen sind Daten die einer rechtlichen oder behördlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. Betroffen Daten werden erst nach Ablauf dieser gelöscht und bis dahin mit einem Sperrvermerk gekennzeichnet.

5.5 Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Ihnen steht Frei sich bei uns über Ihre gespeicherten Daten zu Informieren und ggf. eine Berichtigung oder Löschung anzuordnen. Sie müssen dafür eine schriftliche Anfrage an uns stellen. Das können Sie via E-Mail oder Kontaktformular auf unserer Website vornehmen.

Sollten Sie eine Löschung von Daten anfragen, werden wir alle Ihre Daten in unserem System binnen einer Frist entfernen, sofern diese nicht von den Ausnahmen in 4.4 betroffen sind. Betroffene Daten werden mit einem Sperrvermerk versehen und nach Ablauf der entsprechenden Vorhaltezeit gelöscht.

6 Weitere Informationen

6.1 Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält Links zu Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.

6.2 Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

6.3 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.